„BÜRGER für BÜRGER“

Volle Unterstützung für Bürgermeisterin Andrea Weiß und Kandidatenteam

Hohenthann. In einer stimmungsvollen Nominierungsversammlung, zu der auch viele Bürger den Weg ins Gasthaus Hatzl in Weihenstephan gefunden haben, hat die CSU Hohenthann die Weichen für die Kommunalwahl 2026 gestellt. Unter großem Applaus nominierte der Ortsverband erneut Bürgermeisterin Andrea Weiß als Spitzenkandidatin. Die 57-Jährige erhielt volle Zustimmung bei nur einer Enthaltung. Fraktionsvorsitzende Nicole Pöschl würdigte Weiß’ Bilanz: „Andrea Weiß hat unsere Gemeinde seit 2014 mit Herzblut und Weitblick geführt – von Verbesserung der Mobilfunkversorgung über die Freibadsanierung bis hin zur Kinder- und Seniorenbetreuung, Hochwasserschutz und Digitalisierung.“ Fraktionsvize Alfons Gallinger ergänzte: „Wir haben quasi alle Vorhaben aus dem Programm 2020 abgearbeitet – und vieles darüber hinaus“.

Mit Blick auf die kommenden sechs Jahre stellte Weiß ihre neuen Ziele vor: die Überplanung des ehemaligen Raiffeisengeländes zu einem modernen, gemeinwohlorientierten Zentrum, transparente und bürgernahe Entscheidungen zur Windenergie, ein flächendeckender Glasfaserausbau in allen Ortsteilen sowie der systematische Ausbau des Radwegenetzes. Hinzu kommen barrierefreie Wohnkonzepte mit Tagespflege, die Schaffung neuer Gewerbeflächen und Baugebiete, die Einführung einer Nachbarschaftshilfe, ein Bikepark und die gezielte Weiterentwicklung aller Ortsteile. „Stillstand ist Rückschritt – unsere Gemeinde soll ein Ort sein, an dem Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen und alle Generationen gut leben können“, so Weiß.

Weiterer Höhepunkt der Nominierungsversammlung war die Vorstellung der Gemeinderatsliste für 2026, die mit 100 Prozent Zustimmung bestätigt wurde. Die CSU schickt ein breit aufgestelltes Team aus 16 engagierten Persönlichkeiten aus allen Ortsteilen ins Rennen – Menschen aus Handwerk, Industrie, Landwirtschaft, Gesundheit und Selbstständige, Familien mit großen und kleinen Kindern, Alteingesessene und Neubürger, erfahrene Gemeinderäte und Neueinsteiger. Angeführt wird die Liste von Bürgermeisterin Andrea Weiß (Bibelsbach), gefolgt von JU-Ortsvorsitzenden Mario Forstner (Hohenthann), Thomas Knapp (Schmatzhausen), Christoph Luginger (Weihenstephan), Thomas Schuster (Türkenfeld), Raphael Schachtl (Unkofen), Jürgen Kolbeck (Andermannsdorf), Martina Krieger (Hohenthann), Eva Schwimmbeck (Weihenstephan), Gemeinderätin Nicole Pöschl (Hohenthann), Gemeinderat Robert Heckner (Grafenhaun), Gemeinderat Reinhard Faltermeier (Schmatzhausen), Gemeinderat Alfons Gallinger (Andermannsdorf), Zweite Bürgermeisterin Ursula Beck (Hohenthann), Rita Nerl (Weihenstephan) und Gemeinde- und Kreisrat Dr. Maximilian Ganslmeier (Grafenhaun). „Wir haben viel vor – und die Menschen, die es anpacken wollen. Bürger für Bürger – so wollen wir Hohenthann gestalten“, unterstrich Weiß.

Foto: Christian Biberger

Bildunterschrift:  Foto zeigt von links nach rechts: Gemeinderat Reinhard Faltermeier, Eva Schwimmbeck, Gemeinderat Alfons Gallinger, Rita Nerl, JU-Ortsvorsitzenden Mario Forstner, Martina Krieger, Thomas Knapp, Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß, Gemeinderat Robert Heckner, Christoph Luginger, Thomas Schuster, Zweite Bürgermeisterin Ursula Beck, Jürgen Kolbeck, Gemeinderätin Nicole Pöschl, Kreis- und Gemeinderat Maximilian Ganslmeier

 

weitere Beiträge